Auf der Suche nach neuen Trends, Inspirationen und spannenden Entwicklungen in der Bio-Branche war die BIOFACH 2025 für mich wieder ein echtes Highlight. Die Messe ist nicht nur ein zentraler Treffpunkt für Bio-Pioniere, sondern auch eine unschätzbare Quelle für neue Impulse in den Bereichen Produktentwicklung, Green Marketing und nachhaltige Transformation.
Auch in diesem Jahr war die Atmosphäre geprägt von Optimismus, Innovationsfreude und einer klaren Energie für Veränderung. In meiner Rolle an der Fachhochschule nutze ich solche Events gezielt, um Branchentrends aufzugreifen, neue Entwicklungen besser zu verstehen und Kontakte für zukünftige Projekte, wie die Studienreise nach Berlin und die Green Marketing-Konferenz, zu knüpfen.
Welche Erkenntnisse habe ich mitgenommen?
Geschmack, Vielfalt und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis stehen für Konsument:innen weiterhin im Mittelpunkt – ein starkes Nachhaltigkeitsengagement allein reicht nicht aus. Um eine echte Transformation voranzutreiben, braucht es Produkte, die begeistern, aber auch ein Storytelling, das inspiriert und nicht belehrt.
Wichtige Trends, die mir besonders aufgefallen sind:
Vegan & Plant-Based: Weiterhin ein riesiges Thema mit immer neuen Innovationen.
Convenience trifft Bio: Immer vielseitigere Angebote – von schnellen Bio-Snacks bis hin zu hochwertigen Menüoptionen.
Health-Produkte mit echtem Mehrwert: Funktionelle Lebensmittel, die mehr können als nur ein Bio-Label tragen.
Mutigere Designs: In Ansätzen sichtbar, aber hier sehe ich noch viel ungenutztes Potenzial.
Generationenwechsel in der Bio-Branche: Neue Player betreten die Bühne und bringen frische Perspektiven mit.
Die große Frage bleibt: Wie gelingt die nachhaltige Transformation? Eine zukunftsfähige Bio-Branche braucht Investitionen, Innovationen und den Mut zur Veränderung. Die Zeichen stehen auf Wandel – jetzt gilt es, diesen aktiv zu gestalten.
Mit über 35.000 Besucher:innen aus 140 Ländern und rund 2.300 Ausstellern aus 94 Nationen war die diesjährige BIOFACH ein starkes Signal: Bio lebt – und entwickelt sich stetig weiter!