CSR-Frühstück: Einfache CSR


Die Öffentlichkeit erwartet von Unternehmen Nachhaltigkeit. Sie sollen ihr Geschäft mit Rücksicht auf Gesellschaft, Umwelt und nicht zuletzt ihre eigene gesunde Entwicklung verantwortungsvoll betreiben. Eine Aufgabe, die Know-how und Zeit braucht – und KMU und EPU (Ein-Personen-Unternehmen) besonders fordert. Auch in meiner Arbeit mit EPUs und Kleinunternehmen spüre ich immer wieder die Bereitschaft das Business und das Unternehmen nach nachhaltigen Kriterien auszurichten. Aber auf der anderen Seite herrscht Unsicherheit und kleinere Unternehmen wissen nicht immer wie und in welche Richtung die ersten Schritte gesetzt werden sollten. Aber gerade EPUs und KMU wollen einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Das CSR-Frühstück gibt jetzt Antwort wie CSR möglichst einfach umgesetzt werden kann und wie CSR bereits von Kleinunternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird an diesem Tag auch die Plattform “nachhaltig selbständig” präsentiert. Ein ganz feiner Online-Platz für Austausch, Vernetzung und Information.

Einladung CSR-Frühstück zum Thema Einfache CSR 

29. Oktober 2014, 09:00 bis 11:00 Uhr
Wirtschaftskammer Wien / Haus der Wiener Kaufmannschaft
Schwarzenbergplatz 14, 1041 Wien

09:00 Eintreffen der Teilnehmer/-innen
Moderation: Lisa Weber, respACT, und Leo Hauska, Hauska & Partner

09:15 Begrüßung
Andreas Henkel, Bundessparte Gewerbe und Handwerk, WKO

09:20 Podiumsdiskussion: Einfache CSR

Was ist der „Kern“ der CSR und worauf lässt sie sich reduzieren?
Wie kann CSR besonders effizient umgesetzt werden?

Fred Luks, Leiter des Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit der WU Wien
Roswitha Reisinger, Herausgeberin und Chefredakteurin Businessart
Alfred Strigl, Geschäftsführender Gesellschafter plenum

10:00 Vorstellung der Plattform „nachhaltig selbständig“
Eine Initiative zur Unterstützung von Ein-Personen-Unternehmen

Gudrun Johanna Korec-Neszmerak, Corporate Affairs Managerin Amway Österreich & Schweiz

10:15 Im Dialog mit KMU & EPU
Einblicke in nachhaltige Unternehmensführung

Christian Fischer, Geschäftsführer greengraphics
Sonja Hager, Geschäftsführerin Strickwerk
Eva Lackner, Geschäftsführerin E.L. organic fashion
Angelika Musil, Geschäftsführerin Exportkontrolle Consulting Musil
Klaus D. Tolliner, Geschäftsführer Lognostik

11:00 Ende der Veranstaltung

Veranstalter: Wirtschaftskammer Österreich, respACT – austrian business council for sustainable development, Amway, Hauska & Partner

Anmeldung
Bitte übermitteln Sie folgende Daten bis spätestens Mittwoch, den 22. Oktober 2014 an office@nachhaltig-selbstaendig.at oder melden Sie sich telefonisch an: 01 / 513 17 00.

  • Vor- und Zuname
  • Firma
  • E-mail AdresseKontaktperson:
    Mag. Elisabeth Gail, Hauska & Partner / Projektleiterin „nachhaltig selbständig“

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title="" rel=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>