Der TRIGOS ist Österreichs etablierteste Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR). Auch dieses Jahr werden österreichische Unternehmen für ihr Engagement im Bereich CSR und nachhaltiges Wirtschaften mit dem TRIGOS auszeichnet. Eine aktuelle Umfrage unter rund 155 Teilnehmern des TRIGOS 2014 ergab: Eine Einreichung ermöglicht die Evaluierung der eigenen CSR-Aktivitäten sowie die Positionierung als nachhaltiges Unternehmen. Die Befragung zeigt außerdem: Verantwortungsvolles Wirtschaften gewinnt besonders im Wettbewerb um die besten Köpfe an Bedeutung. Kurz und bündig. Eine Einreichung zahlt sich aus!
Von 8. Jänner bis 5. März 2015 läuft die Einreichfrist für den Österreichischen Nachhaltigkeitspreis TRIGOS. Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, denen nachhaltiges Wirtschaften ein Anliegen ist.
Ausgezeichnet werden jene Betriebe, die Corporate Social Responsibility (verantwortungsvolles Wirtschaften) in all ihre Handlungsfelder integrieren und entsprechende Maßnahmen in Hinblick auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, den Einkauf, die Mitarbeiter und auch im Bereich Umwelt und Gesellschaft setzen. Hinter dem TRIGOS steht eine einzigartige Trägerschaft aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die den Preis seit dem Jahr 2004 einmal jährlich an österreichische Vorzeigebetriebe vergibt.
Ziel des TRIGOS ist es, die besten und wirksamsten CSR-Aktivitäten österreichischer Unternehmen zu prämieren und die Erfolgsmodelle einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen.
Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Verantwortung als maßgebliche Faktoren für ihren Betrieb betrachten, können sich für folgende Kategorien bewerben:
Ganzheitliches CSR-Engagement
Die Kategorie richtet sich an Unternehmen, die sich in allen Fragen ihrer Unternehmenstätigkeit mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Der Preis wird nach Unternehmensgröße (klein – mittel – groß) drei Mal vergeben. Auch Unternehmen, die bereits einmal für den TRIGOS eingereicht haben, können erneut mitmachen.
Social Entrepreneurship
Die Kategorie “Social Entrepreneurship” will innovative Start-Up-Unternehmen erreichen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Bildung, Umwelt etc. zu entwickeln. Der TRIGOS wird in dieser Kategorie an ein Unternehmen vergeben.
Beste Partnerschaft
Bei der Kategorie “Beste Partnerschaft” können erfolgreiche Partnerschaftsprojekte zwischen mehreren Unternehmen oder zwischen Unternehmen und dem dritten Sektor sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene einreichen. Die Einreichung eines Partnerschaftsprojekts zwischen mehreren Unternehmen ohne Beteiligung eines nicht-unternehmerischen Partners ist 2015 erstmals möglich. Der TRIGOS wird in der Kategorie „Beste Partnerschaft“ zweimal vergeben. Auch 2015 richtet sich die Kategorie „Beste Partnerschaft“ fokussiert an internationale Projekte.
TRIGOS Regional: Auszeichnung auch in den Bundesländern
Neben den bundesweiten TRIGOS-Verleihungen haben Unternehmen mit Sitz in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark 2015 die Möglichkeit, regional mit dem TRIGOS ausgezeichnet zu werden. Dafür ist nur eine Einreichung nötig. Alle Teilnehmer aus diesen Bundesländern nehmen automatisch am Bundeswettbewerb und am regionalen Bewerb teil.
Bewerben Sie sich – ganz einfach unter www.trigos.at !
Bewerben Sie sich zwischen 8. Jänner und 5. März unter www.trigos.at! Ihre Daten können Sie einfach online eingeben. Im Falle einer Nominierung für eine Kategorie werden Sie zur bundesweiten Gala am Dienstag den 2. Juni 2015 in Wien eingeladen. Ob Sie zu den Gewinnern zählen, wird vor Ort im festlichen Rahmen bekanntgegeben.
Facts & Figures zum TRIGOS, dem renommiertesten CSR-Preis Österreichs
- Seit 2003 haben sich rund 1.600 Unternehmen für den TRIGOS beworben.
- Auf Bundesebene sowie auf regionaler Ebene wurden in den letzten elf Jahren 220 Betriebe mit dem TRIGOS ausgezeichnet.
- Rund 300 Unternehmen konnten sich auf Bundesebene über eine Nominierung freuen.
- Dass Corporate Social Responsibility kein Thema der Unternehmensgröße ist, zeigen die Einreichstatistiken: In den letzten elf TRIGOS-Jahren kamen 68 Prozent aller Bewerbungen von Klein- und Mittelbetrieben, 38 Prozent von Betrieben mit weniger als 25 MitarbeiterInnen.
- Die Ergebnisse der TRIGOS-Befragung 2014 zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen den größten Nutzen der TRIGOS-Teilnahme in der intensiven Evaluierung der eigenen CSR-Aktivitäten und der Auslotung von Stärken und Schwächen sieht. Als weiterer wesentlicher Aspekt einer Teilnahme gilt die Positionierung als nachhaltiges Unternehmen.
TRIGOS-Träger – Eine einzigartige Plattform aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Der TRIGOS wurde im Jahr 2003 gemeinsam von VertreterInnen der Wirtschaft und Zivilgesellschaft ins Leben gerufen. Als Träger fungieren 2015 die Caritas, das Österreichische Rote Kreuz, der Umweltdachverband, die Diakonie Österreich, die Industriellenvereinigung, die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Business Data Consulting Group (bdcg), GLOBAL 2000 sowie respACT – austrian business council for sustainable development.
Sponsoren und Partner
Die Kategorie „Ganzheitliches CSR-Engagement: Große Unternehmen“ wird gewidmet von der Mondi AG. Der Kategorie Ganzheitliches CSR-Engagement: Mittlere Unternehmen“ steht als Pate die BKS Bank AG zur Seite. Für die Kategorie „Social Entrepreneurship“ konnte als Partner der Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Österreich gewonnen werden. Die Kategorie „Beste Partnerschaft“ wird gewidmet von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit sowie im Rahmen der Internationalisierungsoffensive von der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA durch das go-international Programm, einer Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Wirtschaftskammer Österreich. Der TRIGOS 2015 wird weiters unterstützt von der Druckerei Janetschek GmbH.
TRIGOS Regional
Der TRIGOS Steiermark wird in Kooperation mit der BKS Bank AG vergeben, der TRIGOS Oberösterreich in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der TRIGOS Niederösterreich in Kooperation mit dem Land Niederösterreich.
Mehr Informationen unter www.trigos.at